Archiv | März, 2014

Wiesen-Eggen

19 Mär

Dieses Jahr konnten wir sehr früh mit Wiesen-Eggen beginnen. Schon Mitte März gab es eine warme Schönwetterperiode, die den Schnee in kurzer Zeit wegschmelzen liess.

Bei der Wiesenegge müssen die Pferde dauernd ziehen, was im Frühjahr bei Training auf Sparflamme nach kurzer Zeit Druckstellen bei der Kumtlage verursachen kann. Deshalb begannen wir behutsam und haben zu Beginn nur 30 Minuten gearbeitet und die Zeit kontinuierlich verlängert. Für Lukas ist 2014 das erste Jahr, wo er voll für landw. Arbeiten eingesetzt wird. Lukas steht noch recht stark im Winterfell.

LordLukasWieseneggen

Gestern haben wir Goldie, Lord und Lukas zusammen angespannt und dreispännig gearbeitet. Die drei Pferde haben sehr gut zusammengearbeitet und waren fast zwei Stunden im Einsatz.

Wieseneggen3_01 Wieseneggen3_02

Brandus am Zweispänner

10 Mär

Natürlich waren wir sehr gespannt, wie Brandus am Zweispänner gehen würde. Schliesslich wurde Brandus auch mit seiner Mutter Klarina am Zweispänner, ja sogar am Pflug angespannt.

Pflügen

Brandus neben seiner Mutter Klarina mit dem Züchter Erwin Siefker

Mit Lukas haben wir den ersten Versuch gewagt. Bei der ersten Probefahrt hat Lukas Brandus in den Hals gebissen, beim zweiten Mal wurde Lukas von Brandus gepackt und beim dritten Mal gingen die beiden schon recht ruhig zusammen.

K1024_P1050809

Nach einigen Tagen Einspänner versuchten wir Brandus neben Lord zu spannen. Lord ist ein sehr verlässliches Pferd, in neuen Situationen braucht er jedoch immer einen Moment, bis er die innere Ruhe wieder gefunden hat.

LordBrandus01

Brandus zeigte sich neben Lord nervöser als neben Lukas. Wir haben Lord ein Loch vorgeschnallt und bei Brandus den Scheuklappenzaum durch einen Fahrzaum ohne Scheuklappen ersetzt. Und siehe da, Brandus ging sofort entspannter. Ob der Arbeitskumt Brandus passt, wird sich zeigen. Heute wird die Osteopathin kommen, um die Unregelmässigkeit in Brandus linkem Hinterbein zu behandeln.

LordBrandus02

Sind braune Kühe sonnenhungriger als Fleckviehkühe ???

8 Mär

Sobald am Vormittag die Sonne auf den Laufhof scheint, zieht es die Original Braunviehkühe nach draussen. Sie können es jeweils kaum erwarten, an die Sonne gehen zu können.

Die Fleckviehkühe scheint dies nicht zu interessieren, sie geniessen anscheinend lieber die Liegeboxen.

Gibt’s da wohl einen Unterschied in den Vorlieben zwischen den beiden Rassen?

K1024_P1060028  K1024_P1060036