Mit Ausnahme des Ökoheus, das erst ab 1. Juli geschnitten werden darf, ist das diesjährige Heu eingefahren. Eine längere Schönwetterperiode hat uns die Heuernte erleichtert. Trotzdem war es dieses Jahr für die Pferde sehr streng. Zum ersten Mal haben wir neben dem Kreiseln mit den Pferden auch den grössten Teil des Schwadens mit einer alten Heuma und am Schluss das Nachrechen mit den Pferden erledigt. Lord musste fast täglich mehrere Male angespannt werden und gegen Ende der Heuernte wurde Lord mit dem Heurechen sogar noch von der Nachbarin „gemietet“. Eigentlich haben wir geplant, mit dem vierten Pferd Brandus ein zweites Arbeitsgespann zur Verfügung zu haben; wegen seinem unverheilten Muskelriss ging dieser Wunsch nicht in Erfüllung.
Am Sonntag-Abend, 22. Juni waren 64 Ladewagen Lose-Heu und 135 Rundballen gepresstes Heu als Wintervorrat unter Dach und gestern Nachmittag kam der ersehnte Regen. Wir sind etwas erschöpft und froh, dass die Heuernte unfallfrei verlaufen ist.

Lord und Goldie, unser bewährtes Arbeitsgespann

Erste Versuche mit der alten Heuma

Dieses Jahr ist äusserst ertragreich

Angenehme Temperaturen erleichtern die Arbeit für Mensch und Pferd

Nach getanem Tagwerk auf dem Heimweg

Mit Goldie am Pferderechen