Dieses Jahr genossen wir unseren Urlaub in Holland. Dick van den Berg, der Besitzer von Ede (Ede ist der Vater unseres Hengstjährlings Ulan) hat uns eine schöne Ferienwohnung organisiert und ein interessantes, abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt.
Stuten- und Fohlenschau von Tuigpaard-Pferden in Tolbert
Die Pferde dieser Rasse werden auf Knieaktion gezüchtet und auf der Schau auch entsprechend präsentiert. Man hatte den Eindruck, dass die Stuten möglichst nervös und voller Energie vorgeführt werden sollten.
Nationales Kutschenmuseum Nienoord in Leek
Neben der offiziellen Ausstellung im Museum, wo auch ein Programm für Kinder geboten wird, hatten wir die Möglichkeit, das Kutschendepot zu besuchen. Über 200 Kutschen und Wagen werden dort unter optimalen Bedingungen aufbewahrt, um diese möglichst unbeschadet der Nachwelt zu erhalten. Hier hat die Aufseherin Emanuel fast nicht mehr aus der Sammlung bewegen können.
Aufzucht-Fohlenweide in Friesland direkt an der Nordsee
Dick van den Berg bringt seine Fohlen auf einen Aufzuchtbetrieb mit über 400 Hektar Fläche. Die Hengstjährlinge geniessen das Leben in einer Gruppe von 25 Jungtieren mit einem erfahrenen Wallach auf fast unendlichen Weiden. In den Friesenfohlen war der Ostfriese / Alt-Oldenburger-Fuchs L -B problemlos zu finden.
Besuch von Boer Sil & Boerin Saar in Dwingeloo
Sil und Saréanne bewirtschaften ihren Bio-Gemüse- und Ackerbaubetrieb mit drei Norweger-Arbeits-Pferden. Das Gemüse wird im Abo, direkt und auf dem Wochenmarkt verkauft. Ein kleiner Verkaufsstand lädt die vorbeifahrenden Kundinnen ein, das wunderbare, frische Gemüse zu kaufen. Neben dem Gemüse werden auch Dinkel und Roggen angebaut, Saar ist mit dem Aufbau einer Milchschafherde beschäftigt, Sil’s Mutter pflegt zudem einen wunderbaren Blumengarten.
Auf einer interessanten Hofführung wurden uns alle Bereiche des Betriebes gezeigt: Arbeitspferde, Bodenbearbeitungs-Geräte für Pferdezug, Milchschafe, Getreidekulturen, Grünland für die Futtergewinnung und Pferdeweiden; dazwischen wurden wir mit einem köstlichen Mittagessen bewirtet. Der Tag war viel zu schnell vorbei. Am Samstag vor unserer Heimreise besuchten wir den Marktstand, wo all die gesund produzierten Gemüse und viele weitere Bio-Frischprodukte zum Verkauf angeboten werden.