Danilo’s Lehrjahr

3 Aug

Wieder ist ein Jahr vorüber und Danilo zieht weiter. Wir wünschen Dir viel Freude und Erfolg im letzten Lehrjahr und auf Deinem Lebensweg alles Gute! Hoffentlich hast Du etwas gelernt bei uns und wir sagen danke für alles, was wir von Dir bekommen haben.

Jedes Foto zeigt einen kleinen Ausschnitt von einem Tag, die sich wie Perlen einer Kette aneinandergereiht haben und den Verlauf des Jahres darstellten.

Winterzeit

14 Nov

Seit zwei Wochen werden unsere Tiere wieder im Stall gefüttert und können trotzdem täglich ins Freie, um Luft und Sonne zu tanken. Aktuell haben wir 21 Kühe und 11 Rinder zu versorgen.

K1600_P1210113

Im Pferdestall hat es einige Änderungen gegeben. Ede’s Ulan geniesst für mindestens ein Jahr die Aufzucht in einer gemischen Fohlengruppe. Ulme haben wir im Oktober zu ihrer neuen Besitzerfamilie in den schönen Thurgau gebracht. Dort wird sie weiter als Reitpferd gefördert und lebt in einer kleinen Gruppe in einem schönen Offenstall.

K1600_P1200876

Ulan & Svea am Tag vor Ulan’s Abreise

Lord, Bjarki, Lasse und Svea gehören zu unserer Pferdegruppe, Lasse ist gestern in der Pferdeklinik Biel-Benken kastriert worden, so kann er gemeinsam mit den anderen Pferden in der Gruppe gehalten werden, mit Svea werden wir diesen Winter die Ausbildung zum Arbeitspferd beginnen.

GUBG8899

Lasse auf dem Rücken liegend während der Kastration

Sommerferien

22 Jul

Dieses Jahr genossen wir unseren Urlaub in Holland. Dick van den Berg, der Besitzer von Ede (Ede ist der Vater unseres Hengstjährlings Ulan) hat uns eine schöne Ferienwohnung organisiert und ein interessantes, abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt.

Stuten- und Fohlenschau von Tuigpaard-Pferden in Tolbert

Die Pferde dieser Rasse werden auf Knieaktion gezüchtet und auf der Schau auch entsprechend präsentiert. Man hatte den Eindruck, dass die Stuten möglichst nervös und voller Energie vorgeführt werden sollten.

Nationales Kutschenmuseum Nienoord in Leek

Neben der offiziellen Ausstellung im Museum, wo auch ein Programm für Kinder geboten wird, hatten wir die Möglichkeit, das Kutschendepot zu besuchen. Über 200 Kutschen und Wagen werden dort unter optimalen Bedingungen aufbewahrt, um diese möglichst unbeschadet der Nachwelt zu erhalten. Hier hat die Aufseherin Emanuel fast nicht mehr aus der Sammlung bewegen können.

Aufzucht-Fohlenweide in Friesland direkt an der Nordsee

Dick van den Berg bringt seine Fohlen auf einen Aufzuchtbetrieb mit über 400 Hektar Fläche. Die Hengstjährlinge geniessen das Leben in einer Gruppe von 25 Jungtieren mit einem erfahrenen Wallach auf fast unendlichen Weiden. In den Friesenfohlen war der Ostfriese / Alt-Oldenburger-Fuchs L -B problemlos zu finden.

Besuch von Boer Sil & Boerin Saar in Dwingeloo

Sil und Saréanne bewirtschaften ihren Bio-Gemüse- und Ackerbaubetrieb mit drei Norweger-Arbeits-Pferden. Das Gemüse wird im Abo, direkt und auf dem Wochenmarkt verkauft. Ein kleiner Verkaufsstand lädt die vorbeifahrenden Kundinnen ein, das wunderbare, frische Gemüse zu kaufen. Neben dem Gemüse werden auch Dinkel und Roggen angebaut, Saar ist mit dem Aufbau einer Milchschafherde beschäftigt, Sil’s Mutter pflegt zudem einen wunderbaren Blumengarten.

Auf einer interessanten Hofführung wurden uns alle Bereiche des Betriebes gezeigt: Arbeitspferde, Bodenbearbeitungs-Geräte für Pferdezug, Milchschafe, Getreidekulturen, Grünland für die Futtergewinnung und Pferdeweiden; dazwischen wurden wir mit einem köstlichen Mittagessen bewirtet. Der Tag war viel zu schnell vorbei. Am Samstag vor unserer Heimreise besuchten wir den Marktstand, wo all die gesund produzierten Gemüse und viele weitere Bio-Frischprodukte zum Verkauf angeboten werden.

Heuwetter

29 Jun

Seit gut einer Woche sind wir mit Heuen beschäftigt und wenn das Wetter noch einige Tage stabil bleibt, können wir nächsten Mittwoch oder Donnerstag die letzten Heurundballen einfahren. Die Qualität des Futters ist sehr gut, bis jetzt ist alles rund und besonders auch unfallfrei verlaufen.

 

Alles Gute im neuen Jahr 2019 !

2 Jan

Das Jahr 2018 ging vorbei wie im Fluge. Wir bedanken uns für alles schöne, das wir erlebt haben und die Besuche, die erwartet und überraschend bei uns eingetroffen sind. Als Ausschnitt aus dem Jahr 2018 stellvertretend einige Bilder:

Goldener Herbst

21 Okt

Seit Wochen geniessen wir einen wunderbaren Herbst. Es ist zwar sehr trocken aber die Feldarbeiten lassen sich bei diesen Bedingungen gut erledigen. Noch nie hatten wir so grosse und schöne Äpfel geerntet, der Dinkelertrag war überdurchschnittlich, nur die Kartoffeln waren dieses Jahr etwas kleiner. Wenn das Wetter anhält, können wir die Kühe bis in die ersten Novembertage auf die Weide lassen.

„Arbeitspferde- Workshop“

18 Sept

Vergangenes Wochenende haben wir mit an Pferdearbeit begeisterten Leuten verschiedene Herbstarbeiten auf unserem Hof ausgeführt. Mistkompost wurde ausgebracht, mit verschiedenen Pflügen in unterschiedlichen Anspannungen gepflügt und die ersten Kartoffeln zu Tage befördert. Es hat Spass gemacht und ruft nach Wiederholung. Vielen Dank allen, die zum Gelingen beigetragen haben.

 

 

Glück und Unglück Hand in Hand

26 Apr

Stationen in Excalibur’s kurzem Leben

Leider gehen Glück und Unglück oft Hand in Hand. Unser Hengstfohlen Excalibur vom Jahr 2016 zeigte seit einiger Zeit Bewegungsstörungen (schwankender Gang) bis hin zum Festliegen. Untersuchungen ergaben, dass er eine spinale Ataxie hat, verursacht durch eine Entwicklungsstörung, allenfalls auch durch einen Sturz. Da eine Heilung unmöglich ist, müssen wir ihn einschläfern (Genauere Infos unter „Wobbler-Syndrom“ im Netz). Während wir noch diese schlimme Tatsache verdauen, bekommt Ulme ein gesundes Hengstfohlen: Ede’s Ulan ist gestern Abend zur Welt gekommen, wir durften sogar dabei sein.

 

Eldo (6.3.2005 – 21.2.2018)

23 Feb

Wir sind traurig

 

 

Vincent van Gogh

28 Jan

Wenn Engel reisen ….. sollte man meinen. Anscheinend sind wir keine Engel oder das Sprichwort stimmt nicht. Es stürmte wie schonlange nicht mehr, in Deutschland riss der Sturm Lastwagen von der Strasse und entwurzelte unzählige Bäume.

Vor bald zwei Monaten haben wir das Wochenende im Januar ausgewählt, um unser neues Pferd zu uns zu holen. Dominique und Nina schauten zu Haus und Hof, die Kinder fühlten sich gross genug, um nicht mehr speziell „gehütet“ zu werden. Die Strecke in die Gegend von Jena mass 735 km. Die Hinfahrt teilten wir auf zwei Tage und brachten bei dieser Gelegenheit einen Dreischar-Pferdepflug zu Daniel Hoffmann nach Frielingen. Die erste Nacht durften wir bei Peter und Carina in Ersrode übernachten.

Am zweiten Tag besuchten wir Michael Hädrich und Renate Stöhr, die uns sehr herzlich aufnahmen, uns ihre Gehöfte in Oberbodnitz und Hassel zeigten, uns wunderbar bekochten, uns ein Nachtlager boten und auch den Weg zum neuen Pferd wiesen.

Am dritten Tag hiess es früh aus den Federn, denn der Zoll in Basel war nur bis 17 Uhr geöffnet, es musste mit Stau zu rechnen sein. Der Amtstierarzt inspizierte Pferd, Anhänger und Auto und gab uns um 7 Uhr die Erlaubnis zur Abfahrt. Um 16 Uhr waren wir am Zollbüro in Basel, um 18.30 Uhr zuhause, wo van Gogh seine vorbereitete Box beziehen konnte.